Der Schoß ist fruchtbar noch, aus dem dies kroch! — Diese Worte werden als Warnung vor einer zunächst zwar gebannten, aber doch immer noch und immer wieder drohenden Gefahr zitiert. Es sind die Schlussworte des Epilogs zu dem Parabelstück »Der aufhaltsame Aufstieg des Arturo Ui« von Bertolt… … Universal-Lexikon
Schoß — der Schoß, ö e (Aufbaustufe) die beim Sitzen durch Unterleib und Oberschenkel gebildete Körperzone Beispiel: Sie setzte das Kind auf ihren Schoß … Extremes Deutsch
Schoß, der — Der Schōß, S. Schooß … Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart
Schoß — Scho̲ß der; es, Schö·ße; 1 die Fläche, die die Oberschenkel und der Unterleib bilden, wenn man auf einem Stuhl sitzt, und auf die sich z.B. ein Kind setzen kann <sich auf jemandes Schoß setzen / sich jemandem auf den Schoß setzen; die Hände in … Langenscheidt Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache
Der Staat bin ich — Geflügelte Worte A B C D E F G H I J K L M N O … Deutsch Wikipedia
Der aufhaltsame Aufstieg des Arturo Ui — Daten des Dramas Titel: Der aufhaltsame Aufstieg des Arturo Ui Gattung: Episches Theater Originalsprache: Deutsch Autor: Bertolt Brecht … Deutsch Wikipedia
Schoß — [ʃo:s], der; es, Schöße [ ʃø:sə]: Vertiefung, die sich beim Sitzen zwischen Oberkörper und Beinen bildet: sich auf jmds., sich jmdm. auf den Schoß setzen; sie hatte ihre Puppe auf dem Schoß; die Mutter nahm das Kind auf den Schoß; das Kind wollte … Universal-Lexikon
Schoß — Schoß: Das gemeingerm. Substantiv mhd. schōz̧, ahd. scōz̧‹o›, scōz̧a »Kleiderschoß, Mitte des Leibes«, got. skaut »Schoß; Saum«, aengl. scēat, aisl. skaut »Schoß; Ecke; Zipfel« ist zu dem unter ↑ schießen behandelten Verb gebildet mit der… … Das Herkunftswörterbuch
Schoß — steht für: Schoß (Körper), die beim Sitzen durch Unterleib und Oberschenkel gebildete Körperzone Schoß (Kleidung), ein angesetzter Teil an männlichen Kleidungsstücken Schoß (Steuer), eine Besteuerungsform im Mittelalter Schoß ist auch ein… … Deutsch Wikipedia
Schoß (Kleidung) — Schoß mit heraushängendem Taschentuch. Carl Spitzwegs Der Bücherwurm Schoß nennt man bei Herrenkleidung den Teil eines Rockes, der mit einer Taillennaht unterhalb der Taille angesetzt wird. Schöße wurden bereits an mittelalterlichen Wämsern… … Deutsch Wikipedia
Der Ring des Nibelungen — ist ein aus vier Teilen bestehendes Musikdrama von Richard Wagner, zu dem er den Text schrieb, die Musik komponierte und detaillierte szenische Anweisungen vorgab. Es ist Wagners Hauptwerk (auch sein „Opus magnum“ genannt), an dem er von 1848 bis … Deutsch Wikipedia